Anreise
Sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug ist die Hammer - Massagepraxis sehr gut zu erreichen. Hammer - Massagepraxis ist sehr zentral gelegen.
Anreise mit dem Zug
Ab dem Bahnhof Lenzburg erreichen Sie Hammer - Massagepraxis in 8 Fussminuten.
Wo kann ich parkieren?
Hinter dem Gebäude habe ich einen reservierten Kundenparkplatz Nummer 18 für Sie. Wenn dieser besetzt ist, die öffentliche Parkplätze
benützen.
Ist der Parkplatz Gebührenpflichtig?
Nein, der Besucherparkplatz ist gratis.
Wo ist der Haupteingang?
Der Haupteingang befindet sich auf der Rückseite der Hauptstrasse.
Wie komme ich in das Gebäude?
Das Gebäude ist tagsüber geöffnet. Bei verschlossene Türe bei Hammer-Massagepraxis läuten.
Wo ist im Gebäude die Praxis?
Mit dem Lift in das 3. Obergeschoss fahren und beim Durchgang bei der angeschriebene Türe auf der rechten Seite befindet sich die
Praxis.
Wann soll ich vor Ort sein?
Es genügt 2 - 3 Minuten vor dem Termin anzukommen.
Wie gehe ich vor, wenn ich zu früh bin?
Vor der Praxistüre im dritten Obergeschoss hat es einen Stuhl, sitzen Sie sich gemütlich hin, Sie werden von mir abgeholt.
Hat die Praxis eine Toilette?
Ja
Hat die Praxis eine Dusche?
Nein
Wann wird bezahlt?
Die Rechnung wird kostenlos und monatlich auf Ihr Kundenportal heraufgeladen.
Wie kann ich bezahlen?
Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Ist die Hammer-Massagepraxis Krankenkassen anerkannt?
Ja, mit der Klassische Massage (Nr. 102) / Fussreflexzonen Massage (Nr. 81) sowie
Bindegewebsmassage (Nr. 34) bei der Gesundheitskasse EKG und ASCA anerkannt.
Übernehmen alle Krankenkassen die Dienstleistungen?
Nein, Die Behandlungskosten können bei fast allen Krankenversicherungen der Schweiz über die
Zusatzversicherung abgerechnet werden. Für Ihre spezifischen Konditionen, kontaktieren Sie bitte direkt Ihre Krankenkasse und erwähnen Sie meine Registrierungsnummer
U255963.
Welche Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht?
Die Versicherungsnehmer der Krankenkassen Helsana und deren Untergruppe sowie Visana und Swica mit der Kategorie Klassische Massage, können die Behandlungen nicht über die Krankenkassen abgerechnet werden.
Warum bezahlen die Krankenkassen Helsana und deren Untergruppe sowie Visana
nicht?
Die Krankenkassen hat per 2018 die AGB's geändert. Neu wird der medizinischer Masseur mit Eidg. Fachausweis vorausgesetzt.
Gibt es in Zukunft eine Möglichkeit, dass die Krankenkassen Helsana und deren Untergruppe sowie
Visana wieder bei meiner Dienstleistungen bezahlen?
Ja, die Ausbildung als medizinischer Masseur "berufsbegleitend" mit Eidg. Fachausweis dauert Rund 3 Jahre. Ich habe mit der Ausbildung als medizinischer Masseur im März 2022 gestartet.
Wie kann einen neuen Termin gebucht werden?
Für eine Terminvereinbarung gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Darf ich einen bereits vereinbarten Termin absagen oder verschieben?
Selbstverständlich. Allerdings bitte ich Sie um frühzeitige Benachrichtigung, so dass ich das Zeitfenster für andere Patienten öffnen können. Bei Absagen, die weniger als 24 Stunden vor der Massage/Therapie eintreffen, ist dies leider nicht mehr kostenlos. Absagen mittels elektronischer Medien gelten erst als akzeptiert, wenn diese durch mich bestätigt wurden. Kurzfristig abgesagte Termine muss ich Ihnen deshalb verrechnen.
Kann ich auch 1 Stunde vor oder nach der Öffnungszeiten einen Termin buchen?
In Ausnahmefälle ja, Kontaktieren Sie mich.
Ist bei der Hammer-Massagepraxis Maskenpflicht?
Je nach Situation, in der Praxis hat es Masken für Sie.
Welche Massagedauer sollte ich wählen?
Der Masseur braucht Zeit, um die betroffenen Strukturen zu massieren. Dabei sollte beachtet werden, dass auch Ihr Körper Zeit braucht, die Reize aufzunehmen und zu verarbeiten. Für Massagen kleinerer Teilbereiche kann bereits 25 Minuten ausreichend sein. Bei mehreren Beschwerden oder grösseren Zonen empfiehlt sich jedoch, 50 Minuten oder länger zu buchen.
Wie viele Massagetermine brauche ich?
So viele, bis das jeweilige Problem gelöst ist. Danach empfiehlt es sich jedoch, aktiv Prävention zu betreiben und in regelmässigen Abständen in die Massage zu gehen, bevor die Beschwerden zurückkehren oder neue Problemstellen entstehen.
In welchen Abständen muss ich in die Massage?
Dafür gibt es keine Faustregel. Bei akuten Beschwerden sind meistens kürzere Abstände nötig, die individuell vom Masseur festgelegt werden (beispielsweise 1-2 Sitzungen pro Woche). Zur Prävention reichen oft längere Abstände. Hier entscheidet der Patient selbst, wie oft dies zeitlich und finanziell möglich ist.
Muss ich die Art der Massage schon bei bei der Terminvereinbarung festlegen?
Nein, als Neukunden buchen Sie den Neukunden Termin. Mit diesem Termin wird ein ausführliches Gespräch geführt und die optimale Behandlungsstrategie besprochen. Natürlich ist es auch möglich, Therapieformen miteinander zu kombinieren.
Ist beim Massageworkshops zwingend zwei Personen erforderlich?
Ja, es muss nicht zwingend ein Paar sein, jedoch zwei Personen.
(Zum Beispiel ein Familienmitglied, Partner/Partnerin, Freund/Freundin, Bekannter/Bekannte etc.)
Kommen Sie für eine Behandlung auch zu mir nach Hause?
Ja, die Regionen sind nach Pauschalen eingeteilt.